Über AnSoJo Outdoor
AnSoJo Outdoor ist ein kleines Familienunternehmen, dass sich zur Aufgabe gemacht hat nachhaltige und funktionale Outdoor-Ausrüstung und Outdoor-Bekleidung konsequent in Deutschland zu produzieren.
Dazu gehören u. a. Dyneema Zeltleinen, Baumgurte, Filz Hundelager, Trekking-Gürtel oder Beanie-Mützen.
Wir entwickeln ständig neue Produkte für Outdoor, Trekking, Bushcraft, Survival, Camping, Jagd und Leute die gern draußen sind.
Unserer Outdoor-Bekleidungsstücke fertigen wir u. a. aus 100 % kbT Bio Wollstoffen bzw. Bio kbA Baumwollstoffen, wobei neben der Konfektionierung auch die einzelnen Produktionsschritte wie Spinnen, Stricken oder Weben und das Ausrüsten in Deutschland erfolgen.
![Alter selbstgebauter Hobo](https://ansojo-outdoor.de/wp-content/uploads/2018/04/ansojo-alter-hobo.png)
![selbstgebaute Bogen und Messer](https://ansojo-outdoor.de/wp-content/uploads/2018/04/ansojo-messer-bogen-1024x564.png)
![selbstgemachte Survival-Armbänder](https://ansojo-outdoor.de/wp-content/uploads/2018/04/ansojo-survival-armbaender.png)
Die Geschichte hinter AnSoJo Outdoor
– Wie alles begann –
by Anne-Sophie
Die Geschichte von AnSoJo beginnt im September 2015 mit einem Zufall:
„Beim Durchstöbern eines Outdoor-Ladens fiel meinem Bruder und mir auf, dass sehr viele der angebotenen Produkte im Ausland produziert wurden. Der eigentliche Auslöser war jedoch ein Outdoor Kocher, der uns an den selbst gebauten Hobo bei uns im Keller erinnerte.
Unser Vater hatte immer wieder mal Ausrüstungsgegenstände selbst hergestellt, zuletzt mit Joshua Langbogen, Messer, Survival-Armbänder und nicht zu vergessen das Geschirr von Fred.“
Später kramten wir unseren alten Hobo hervor und erzählten unseren Eltern von dem Kocher, der beim bloßen Anheben auseinander gefallen war.
Nach kurzer Diskussion waren wir uns einig:
![Minischwein Fred, Mitbegründer von AnSoJo-Outdoor, mit seinem selbstgemachten Geschirr](https://ansojo-outdoor.de/wp-content/uploads/2018/04/ansojo-fred-geschirr-1024x569.png)
Es muss doch auch möglich sein
Outdoor-Ausrüstung / -Zubehör
und Outdoorbekleidung zu einem
vertretbaren Preis konsequent hier
in Deutschland herzustellen!
Wer oder was Steckt hinter AnSoJo Outdoor?
2016: Wir, die Geschwister Anne-Sophie Joseph (18), 12. Kl. Wirtschaftsgymnasium und Joshua Joseph (20), Azubi, sowie Fred (4), “Mini”schwein leben im schönen und beschaulichen Wendland, das einmal im Jahr Zehntausende zur Kulturellen Landpartie (KLP) anlockt.
Auf der Suche nach einem kurzen und einprägsamen Firmennamen, einigt man sich auf AnSoJo, den ersten beiden Buchstaben der Vornamen von Anne-Sophie und Joshua.
Da Fred ganz schön sauer war, weil er bei der Namensgebung nicht berücksichtigt wurde, bestand er darauf, dass Logo beizusteuern.
Er war der Meinung, wenn wir unsere Namen einbringen, müsste er zumindest sein Portrait beisteuern. Er sei schließlich berühmt durch den Artikel im Wendland Magazin LANDLUFT und der NDR-Reportage Hausschwein Fred – Plötzlich ganz groß.
![AnSoJo-Gründer und Logo-Lieferant, Minischwein Fred, beim schlafen](https://ansojo-outdoor.de/wp-content/uploads/2018/04/ansojo-fred-hauer-225x300.png)
![AnSoJo-Outdoor - neues Logo](https://ansojo-outdoor.de/wp-content/uploads/2018/04/ansojo-logo-blaugrau-188x300.png)
![AnSoJo-Gründer Anne-Sophie & Joshua](https://ansojo-outdoor.de/wp-content/uploads/2018/04/ansojo-anne-joshua-683x1024.png)
Die Ähnlichkeiten sind nicht zu übersehen!
![Spaziergang mit Minischwein](https://ansojo-outdoor.de/wp-content/uploads/2018/04/ansojo-spaziergang-mit-schwein-1024x587.png)
Ein Schwein als Logo?
Na logo!
Obwohl der Mensch schon vor ca. 9.000 Jahren damit anfing, wilde Schweine zu domestizieren, haben mehrere Studien bewiesen, dass die heutigen Hausschweine, auch wenn sie nichts anderes als ihren Mastbetrieb kennen, sobald man sie in die Freiheit entlässt oder sie ausbrechen, draußen in der Natur klarkommen. Das Hausschwein hat sich über die Jahrtausende nur äußerlich verändert, die Instinkte des Wildschweins sind erhalten geblieben.
Genau das wollen wir mit unseren Produkten erreichen, den modernen Menschen mit unseren Produkten das “Klarkommen” in der Natur zu erleichtern.
AnSoJo Outdoor Produktnamen?
Bevor ihr euch über unsere Produktnamen wundert, hier die Erklärung:
Das Ortsschild an jedem Produkt hat ja schon den Hinweis gegeben. Jedes unserer Produkte bekommt einen Ortsnamen aus dem Wendland, um unsere Verbundenheit zu dieser schönen Kulturlandschaft zu bekräftigen und die teilweise winzigen Ortschaften etwas bekannter zu machen.
Das Wendland oder bessergesagt der Landkreis Lüchow-Dannenberg zählt zu den 5 dünnbesiedelsten Landkreisen Deutschlands mit gerade mal 40 Einwohnern / km². Etwas mehr als 300 Ortschaften gibt es im Wendland, darunter u. a. die Dörfchen Schnadlitz, Zienitz, und Liepehöfen mit je einem einzigen Einwohner oder Govelin mit seinen 3 Einwohnern (Stand 02/2022). Unser Landkreis beherbergt auch die kleinste Stadt Deutschlands, Schnackenburg – mit gerade mal 246 Einwohnern (Stand 03/2023). Zu den meisten Ortschaften findet ihr über Wikipedia weitere Informationen. Auch die Elbe-Jeetzel-Zeitung, brachte eine Zeit lang regelmäßig ein Porträt über eine unserer Ortschaften.
![AnSoJo-Outdoor Produktnamen sind immer Ortsnamen aus dem Wendland](https://ansojo-outdoor.de/wp-content/uploads/2020/10/AnSoJoOutdoor.Wendland-800-x-520-300x195.png)
![](https://ansojo-outdoor.de/wp-content/uploads/2021/06/ueber_uns_govelin-300x195.png)